Beratung |
Aufklärung über Depression an Schulen Hinweise zu Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken Die Aufklärung über psychische Erkrankungen, insbesondere auch über Depression und Angststörungen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch die Schulen einen wichtigen Beitrag leisten. Gesundheitsförderung und auch die Themen wie psychische Gesundheit und Umgang mit Stress spielen nicht nur in der Erwachsenenwelt eine große Rolle. An den Schulen sind die regionalen Schulberatungsfachkräfte vor Ort neben der Lehrkraft des eigenen Vertrauens erste Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche zu seelischen Notlagen, die über Schulprobleme hinausgehen.
Schulische Beratungsmöglichkeiten Johann Haas Beratungslehrer an der Mittelschule Beilngries Tel. 08461/605077 Sprechstunde: Montag, 10.30 - 11.15 Uhr
Monika Schuhmann/Milena Schott Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Beilngries Tel. 08461/605077 Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 7:30 – 15:15 Uhr Freitag 7:30 – 13.00 Uhr
Andrea Dengler Staatl. Schulpsychologin für Grund- und Mittelschule Beilngries Tel. 08461/6021211 Sprechstunde: Dienstag 7:55 – 8:40 Uhr
Monika Redl Beratungsrektorin, Schulpsychologin am Staatl. Schulamt Eichstätt Ostenstr. 31a 85072 Eichstätt Tel. 08421/979417 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11.00 - 12.00h Montag, Dienstag, Donnerstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Um eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, übermitteln Beratungslehrer und Schulpsychologen vor Ort wichtige und aktuelle Hinweise zu Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken im jeweiligen Schulumfeld. Die Beratung zu den möglichen außerschulischen Hilfsangeboten kann auch telefonisch erfolgen. Weitere Informationen zur Schulberatung im Landkreis Eichstätt erhalten Sie unter
http://www.schulamt-eichstaett.de/Schulberatung.aspx
Hilfestellungen zu psychologischen Fragen im Kindes- und Jugendalter können Sie auch auf der Homepage der Staatlichen Schulberatungsstellen finden.
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung.html
Beratungsstellen im außerschulischen Bereich Im außerschulischen Bereich unterstützen Erziehungsberatungsstellen Mütter und Väter, aber auch Kinder und Jugendliche bei Klärung und Bewältigung von Problemen. In unserer Region sind dies:
Erziehungsberatungsstelle der kirchlichen Werke Eichstätt GbR Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Ostenstraße 31 a 85072 Eichstätt Telefon: +49 8421 8565 Telefax: +49 8421 906342
erziehungsberatung@caritas-eichstaett.de
www.erziehungsberatung-eichstaett.de
Carmen Okhuysen Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin Leiterin der Beratungsstelle
Außensprechstunde Nebenstelle Beilngries Stadtgraben 11 92339 Beilngries Anmeldung über die Hauptstelle in Eichstätt
Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Gabelsbergerstraße 46 85057 Ingolstadt Telefon: +49 841 9935440 Telefax: +49 841 99354429
erziehungsberatung@caritas-ingolstadt.de
Die bundesweit angelegte Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
(https://www.bke-beratung.de/)
bietet einen zeitgemäßen, unmittelbaren, erprobten und niederschwelligen Zugang für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Über die Versorgung mit Kinderärzten, Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologische Psychotherapeuten hinaus stehen in der Region 10 die Klinikambulanzen in Ingolstadt und Neuburg für eine kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung zur Verfügung.
Neuburg / Ambulanz der Kinderklinik Leiterin: Dr. Passavant Müller-Gnadenegg 4 86633 Neuburg +49 8431 544000
kipp.neuburg@sankt-elisabeth-klinik.de
Heckscher Klinikum GmbH, Institutsambulanz – Ingolstadt Leiterin: Dr. Wendel Münchener Straße 135 85051 Ingolstadt +49 841 885551-0
|